Als modernes Cateringunternehmen mit Herz für gutes Essen und unsere Umwelt ist Nachhaltigkeit für Cooking and More kein Trend, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
Wir glauben, dass kulinarischer Genuss und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen Hand in Hand gehen können – und müssen.
Unsere Verantwortung betrifft nicht nur das, was auf den Teller kommt, sondern auch den Weg dorthin. Deshalb setzen wir uns in allen Unternehmensbereichen für nachhaltiges Handeln ein – von der Auswahl der Zutaten über unsere Logistik bis hin zur Eventumsetzung und Dekoration.
Wir beziehen unsere Lebensmittel bevorzugt von regionalen Erzeugern und langjährigen Partnern aus der Umgebung Kölns. So stärken wir nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern reduzieren auch CO₂ durch kurze Transportwege.
Saisonale Produkte stehen bei uns im Fokus – weil sie nicht nur besser schmecken, sondern auch nachhaltiger sind.
Unser Bio-Lieferant Landlinie versorgt uns zuverlässig mit frischen, ökologisch erzeugten Produkten.
Im Bereich Wurstwaren arbeiten wir eng mit einer regionalen Metzgerei zusammen, die höchsten Wert auf Tierwohl, Qualität und traditionelle Herstellung legt.
Wir legen größten Wert auf artgerechte Haltung und höchste Qualität bei Fleisch und Geflügel. Unsere Lieferanten erfüllen strenge Standards:
Wir achten außerdem darauf, den Fleischanteil auf Wunsch bewusst zu reduzieren und bieten attraktive vegetarische und vegane Alternativen.
3. Pflanzliche & vegane Vielfalt in Bio-Qualität
Unsere veganen Produkte stammen fast ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau. Ob bei Fingerfood, Bowls oder kompletten Buffets – pflanzliche Optionen stehen bei uns für kreative Vielfalt, gesunden Genuss und Umweltbewusstsein.
Bei unserer Küchenausstattung setzen wir auf energieeffiziente Geräte und einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Energie. Wir produzieren so ressourcenschonend wie möglich und planen unsere Mengen präzise, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Unsere Verpackungen sind überwiegend kompostierbar oder aus recyceltem Material. Wo möglich, verzichten wir komplett auf Einwegverpackungen. Unsere Transportlogistik wird kontinuierlich optimiert, um Emissionen zu reduzieren – durch intelligente Tourenplanung und den Einsatz moderner, emissionsarmer Fahrzeuge.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft zu übernehmen. Wir fördern faire Arbeitsbedingungen, Aus- und Weiterbildung sowie eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur. Außerdem achten wir bei der Produktauswahl gezielt auf Fair-Trade-zertifizierte Waren, vor allem bei Kaffee, Schokolade und Gewürzen.
Darüber hinaus unterstützen wir regelmäßig soziale Veranstaltungen, Vereine oder Kindergärten mit Catering-Spenden.
Unsere Events und Caterings werden mit einem klaren Fokus auf Abfallvermeidung geplant. Besteck, Geschirr und Dekoration sind wiederverwendbar, unser Müll wird konsequent getrennt und recycelt. Übrig gebliebene Speisen werden – soweit hygienisch vertretbar – gespendet oder sinnvoll weiterverwendet.
Speisereste und Ölreste werden nicht einfach entsorgt – in Zusammenarbeit mit der Firma Biotech gewinnen wir daraus neue Energie. So tragen wir aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei und schließen den Nachhaltigkeitskreislauf auf innovative Weise.
Wir beraten unsere Kunden aktiv, wenn es um nachhaltige Eventkonzepte geht. Vom vegetarischen Fingerfood-Buffet über nachhaltige Tischdeko bis hin zu regionalem Bio-Wein – wir zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht Verzicht, sondern Vielfalt bedeutet.
Für uns ist Nachhaltigkeit ein Prozess. Wir arbeiten stetig daran, besser zu werden – im Dialog mit unseren Partnern, Kunden und unserem Team. Gemeinsam gestalten wir Catering, das nicht nur den Moment veredelt, sondern auch Verantwortung für morgen übernimmt.